Die achte Ausgabe der Battle entwickelte sich zum Abend der Überraschungen. Uns wurde wiedermal eindrücklich vor Augen geführt, wie wenig Ahnung wir doch von diesem Produkt haben, welches hier auf dieser Seite so zelebriert wird….
|
|||||
Die achte Ausgabe der Battle entwickelte sich zum Abend der Überraschungen. Uns wurde wiedermal eindrücklich vor Augen geführt, wie wenig Ahnung wir doch von diesem Produkt haben, welches hier auf dieser Seite so zelebriert wird…. Für eine neue BOTG-Ausgabe liess sich der Gastgeber ein besonderes Thema einfallen: Weine von Frauenhand gemacht. Sowas ist gar nicht so mir nichts dir nichts zu finden. Daher gabs dieses Mal auch nur 6 Flaschen. Die hatten es aber ausnahmslos in sich. winestreet.ch reagiert höchst sensibel auf Endverbraucher-Werbung. Kaum flattert der neue Mövenpick-Prospekt in den Briefkasten, wird ausgeschwärmt. Ok, der ist jetzt ein bisserl‘ zweideutig. Zur Klarstellung: Es geht um einen Rotwein von einer Traubensorte, die ausschliesslich im Kanton Waadt kultiviert wird. Und am Rande auch noch um einen Schweizer Horrorfilm. Wenns draussen frostig und ungemütlich ist, muss drinnen ganz dringend was Wärmendes ins Glas! Die Sorte Syrah gehört auf der Wumms-Skala zu den Spitzenreitern. Deshalb haben wir uns 10 Flaschen aus aller Welt reingedonnert. Gepflegt natürlich. Nach schier unerträglich langer Durststrecke meldet sich winestreet.ch wieder zurück. Mit im Gepäck: Das Non-Plus-Ultra der italienischen Weinkunst – zumindest, wenn es nach den Piemontesern geht. Keine Diskussion nötig: 2 Monate ohne einen einzigen winestreet.ch-Post sind ein absolutes No-Go. Doch im Moment fehlt selbst die Zeit zum Schämen. GSM steht nicht etwa für „Gegorenen Sauf-Most“, sondern für die drei Rhône-Rebsorten Grenache, Syrah und Mourvèdre. Sie sind Bestandteil vieler Châteauneuf-du-Papes und in dieser Kombination auch in Australien äusserst beliebt. Sie ist sowas wie die Sarah Engels unter den Weinen. Obwohl sie regelmässig gute bis hervorragende Leistungen an den Tag legt, wird sie oftmals nur belächelt und nicht selten verachtet: Merlot. Erste Ausgabe der neuen „Alte Welt vs. Neue Welt“-Serie. Los geht’s mit einer Sorte, die ursprünglich aus Frankreich kommt, bei der man aber trotzdem an Argentinien denken muss: Malbec. |
|||||
Copyright © 2018 winestreet.ch - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |